top of page

Experiment „Sekretariatsferien“

Wir können ja nicht uns selbst ein „Willkommen zurück nach den Ferien“ wünschen, aber wir möchten uns natürlich in alter Frische zurück melden, um wieder für Sie da zu sein. Der Grund, dass wir dieses Experiment wagten, im Sommer (wie auch zwischen Weihnacht und Neujahr) das Sekretariat ganz zu schliessen, hat einen ganz praktischen Grund im Personal des Sekretariates: Die Landeskirche hat uns seit 2023 6 Wochen, anstatt bisher 5 Wochen Ferien „verordnet“ (bitte lesen Sie das durchaus mit einem Augenzwinkern… ;-), aber im Job-Sharing auf D-Englisch, der Arbeitsteilung auf Deutsch, arbeitet das Eine von uns doppelt, wenn das Andere in den Ferien weilt. Überstunden haben sich aufgehäuft, welche wir eher abbauen möchten, als dass sie ausbezahlt werden müssten. Deshalb haben wir schon zu Jahresende und jetzt im Sommer nochmals gewagt, je zwei Wochen das Sekretariat zu schliessen. Es sind dann immer noch je zwei Wochen Ferien pro Jahr - also insgesamt 4 - wo der Eine die Andere vertritt oder auch umgekehrt oder wie man das in Genderneutraler Sprache heutzutage schreiben sollte… (Jä nu: do chunnt de Schryber nümme druus… ;-)


Aber ich darf Ihnen auch sagen, dass das mit den Ferien diesen Sommer natürlich nicht ganz geklappt hat. Der Schreiber machte ja UHU-Ferien (Ums Huus Ume) und war natürlich nach dem Blitzschlag erreichbar. Auch das Stellvertretende Sigristen Ehepaar Werder war voll im Einsatz. René Werder stieg mit dem Dachdecker trotz kürzlich gebrochenen Fusses wieder in den Kirchturm hinauf und wieder hinunter. Das mit der Reparatur der Glockensteuerung musste in die Wege geleitet werden, aber natürlich auch mit der Gebäudeversicherung, welche uns glücklicherweise eine Kostengutsprache für die gesamten Kosten geschickt hat. Eventuell hat es ja geholfen, dass die Reformierte Kirche Menziken-Burg dadurch in allen Medien präsent gewesen war? Jedenfalls darf ich Ihnen versichern, dass alles gut kommt. Die Lautsprecheranlage in der Kirche inkl. Beamer u.s.w. ist durch die Mobiliar gedeckt. Auch da sind wir auf gutem Weg. Nicht vergessen möchte ich auch Michaela Frei, im Haus wohnhaft, ist nun voll im Schuss mit dem Putzen der Immobilien mit einem 30% Pensum und Erich Michel sprang mit seinem Elan in unseren Garten und versucht ihn so in Schuss zu halten, wie wir es von Erismanns gewohnt waren. Weshalb? Leider hatte ja nicht nur René Werder den Fuss gebrochen, sondern Hanspeter Schüpfer, der den Sigristendienst übernehmen wird, musste sich einer Bandscheibenoperation unterziehen. Und dann noch der Blitz…

Nein, es kommt alles gut und wir stehen unter der Gnade unseres Herrn, des Allmächtigen.

Ich schreibe im Namen der ganzen Kirchenpflege Dank für euren Einsatz und gute Besserung an Hanspeter und weiterhin gute Besserung an René.


Nun würden wir gerne von Ihnen, liebe Mitglieder, wissen, wie Sie unsere Sommerferien gefunden haben? Gibt es Anregungen? Oder gibt es am Ende gar Reklamationen? Was können wir besser machen? Oder waren Sie zufrieden mit uns? Es würde uns freuen, von Ihnen zu lesen: sekretariat@refmenziken.ch oder zwischen 9 - 11 Uhr sind Jolanda Furrer und ich wieder telefonisch erreichbar oder Sie kommen gleich zu einem Besuch in unser Sekretariat.


Mit Gottes Segen.


Bruno von Nünlist und Jolanda Furrer

Comments


bottom of page